Man nehme für etwa 23 mohnige Plätzchen:
20 g Mohn
100 ml Soja-Drink
Mark 1/2 Vanilleschote
1 EL Sojamehl (gemischt mit 2-3 EL Wasser)
30 g Agavendicksaft (wer es süßer mag, nimmt einfach 40 – 50 g, dann sollte die restliche Flüssigkeitsmenge reduziert werden)
1/2 TL Rosenwasser
30 g Rapsöl
1 Prise Salz
150 g VK-Dinkelmehl
50 g gemahlene Haselnusskerne
1 TL Weinsteinbackpulver
Quittenmarmelade
circa 25 g geröstete Cashewkerne
Zunächst Mohn mit Vanillemark in Soja-Drink aufkochen. Bei niedriger Temperatur ca. 10 min. köcheln lassen, dann abkühlen lassen.
Derweil die Sojamehl-Wassermischung mit Agavendicksaft, Rosenwasser und Rapsöl verrühren. Dann die trockenen Zutaten mischen und zusammen mit der Mohnmischung zu den restlichen Zutaten geben. Alles mit einem Handrührgerät vermischen, bis ein leicht bröckeliger Teig entstanden ist.
Diesen zu 2 – 3 ca. 3 cm dicke Rollen formen, in Alu- oder Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Nach der Wartezeit die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf einem Blech verteilen, mit einer Gabel etwas andrücken und bei 160° ca. 20 – 25 min. backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Direkt nach dem Rausholen zunächst mit etwas Quittenmarmelade bestreichen und dann mit einigen gehackten, gerösteten Cashews bestreuen.
Dauer: 10 min. Mohnbackherstellung + 10 min. Teig mischen + 25 min. im Ofen bewundern = 45 min. bis zum ersten Biss
Über die Autorin:
Hallo, ich bin Frau Schulz von Frau Schulz wird vegan. Vegan leben bedeutet für mich:
V-ielfältige Rezepte kochen
E-infach lecker essen
G-lück für Tier und Mensch
A-ndere Wege beschreiten
N-eue Produkte wie Quinoa entdecken
Meine Erlebnisse und viele bunte Rezeptideen findet ihr auf Frau Schulz wird vegan.