Der Radiosender Antenne 1 bietet seinen Hörern in Zusammenarbeit mit Lotto Baden-Württemberg und dem Biolandhof Baiersbachhof ein Gewinnspiel der besonderen Art an. Gezockt wird mit lebendigen Tieren, mit Küken. Anstelle auf Lottokugeln setzen die Mitspieler auf eines der 49 beschrifteten Eier. Das Ei, dessen Küken am schnellsten schlüpft, hat gewonnen.
Hühner sind intelligente, fühlende Wesen – keine Wettobjekte
Wir finden, dass Tiere weder Spielzeuge noch Wettobjekte sind. Hühner sind intelligente Tiere die sowohl zur Selbstbeherrschung als auch zur Selbsteinschätzung in der Lage sind. Beides ist ein Hinweis auf ein gewisses Ichbewusstsein. Das Buch „Klüger als wir denken: Wozu Tiere fähig sind.“ berichtet von Tests die aufzeigen, dass Küken von Geburt an Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum zwischen Null und Fünf lösen können. Unter natürlichen Bedingungen würden die Küken nicht in einem Brutkasten zur Welt kommen, sondern im Nest ihrer Mutter. Sie würden von ihr alle wichtigen Dinge, wie beispielsweise die Futtersuche lernen.

Mit Patenschaft hat das nichts zu tun
In der Spielanleitung des Radiosenders heißt es „mit etwas Glück dürft Ihr Euch bald Kükenpaten nennen“. Diese „Patenschaft“ bedeutet lediglich, dass auf die Paten der 6 schnellsten Küken tolle Preise warten. Wie es im Kleingedrucktes heißt, bleiben die Tiere auf dem Hof denn „dort haben sie die besten Voraussetzungen für ein glückliches, artgerechtes Leben“. Die weiblichen Küken werden zu sogenannten Legehennen. Die männlichen Küken werden mit den anderen Hähnen aufgezogen. Allerdings werden sie wohl bald als „Hähnchenkeule, Hähnchenflügel und Brüste“ enden, wie sie im Hofladen des Baiersbach Hofs verkauft werden. Mit einer Patenschaft oder einem glücklichen Leben hat das nichts zu tun! Wenn ihr Tierpate werden wollt, sucht euch im Internet einen der vielen Lebenshöfe aus. Dort könnt ihr gegen eine Spende eine symbolische Patenschaft für ein Tier eurer Wahl übernehmen. Eure Unterstützung ermöglicht dem Tier ein neues Leben und ihr erhaltet auch noch regelmäßige Updates darüber, wie es eurem Schützling geht.
Was ihr tun könnt
Falls ihr auch der Meinung seid, dass solche Aktionen daneben sind und das Leid deutscher Hennen in der Eierindustrie verharmlosen, schreibt dem Radiosender eine freundliche Mail und lasst es ihn wissen.
Wenn ihr es nicht länger unterstützen wollt, dass Tiere ausgebeutet und getötet werden, meldet euch noch heute zu unserem kostenlosen Veganstart-Programm an. Zudem könnt ihr euch auf unserer Mach dich eifrei-Seite über Aktuelles zum Thema verarbeitete Eier informieren. Vegan werden war noch nie so einfach wie heute.