+++ UPDATE: Gute Nachrichten für die Wachteln! Nachdem die Veranstalter das verbotene Wachtel-Schießen nach Valencia verlegen wollten, arbeiten nun die politischen Institutionen daran, die Veranstaltung auch dort zu verbieten! Auch Tierschutzorganisationen sind alamiert und fordern ein Verbot der Tierquälerei!
Wachtel-Schießen auf Mallorca verboten
Vergangenes Jahr hat die balearische Regierung mit dem Tierschutzgesetz nicht nur die Stierkämpfe beendet, sondern auch Veranstaltugen zum Erschießen von Wachteln verboten. Eine Geldbuße von bis zu 100.000 Euro müssen Jäger fürchten, wenn sie trotzdem Wachteln oder Tauben jagen. Eigentlich ein großartiger Schritt für die Tiere.
So umgehen die Jäger das Verbot
Aus Angst vor hohen Geldstrafen wurde das Mallorca-Wachtel-Schießen letztes Jahr kurzfristig abgesagt. Dieses Jahr findet die tierquälerische Veranstaltung wieder statt, wurde aber auf das Festland (Region Valencia) verlagert. Wir fragen uns: Muss das ernsthaft sein? Kann man die Tiere nicht einfach mal in Ruhe lassen?
Deshalb ist Wachtel-Schießen Tierquälerei
Wachteln oder auch Tauben werden für diese Veranstaltung in ein enges Rohr gestopft. Per Knopfdruck werden die armen Tiere über eine Triebfeder in die Luft katapultiert. Oft werden sie erschossen, bevor sie die Flügel ausgebreitet haben.
Besonders schlimm:
Schon letztes Jahr wurden zahlreiche angeschossene Wachteln nicht gefunden und mussten einen langen und qualvollen Tod sterben.
„Ich habe am nächsten Tag beim Spazierengehen noch mehrere verletzte Wachteln auf dem Boden gesehen“, bestätigte beispielsweise eine Anwohnerin.
So helft Ihr den Tieren
Hinterlasst dem spanischen Ministerpräsidenten einen Kommentar oder eine Nachricht, dass Ihr mit dem Wachtel-Schießen in der Region Valencia nicht einverstanden seid und bittet um ein generelles Verbot von Wachtel-Schießen und Stierkämpfen auf dem spanischen Festland:

Vielen Dank im Namen der Tiere!